Warum eine Bruststraffung?

Jede Frau erlebt zu verschiedenen Zeiten in ihrem Leben Veränderungen an der Brust. Der häufigste Grund ist die Erschlaffung des Gewebes nach einer oder mehreren Schwangerschaften. Aber auch starke Gewichtsveränderungen, hormonelle Umstellungen oder einfach nur Alterungsprozesse haben Einfluss auf die Brust. Die Veränderungen machen sich nach und nach bemerkbar. Der Blick in den Spiegel wird zunehmend kritischer. Die Auswahl der Kleidung wird zunehmend davon bestimmt, wie die Brüste darin aussehen oder sogar wie gut sie darin versteckt werden können. Am Strand wird aus Scham kein Bikini mehr getragen. Das ist sehr belastend. Das muss aber nicht so bleiben. Eine Bruststraffung kann die Einstellung und das Körpergefühl wesentlich verbessern, wodurch die Lebensqualität dauerhaft steigt.

Was ist eine Bruststraffung?

Die Bruststraffung, medizinisch auch Mastopexie genannt, ist ein verjüngender, operativer Eingriff, der die Brust so formt, dass sie wieder eine hübsche Silhouette bekommt. Die Brustwarze wird dabei aufgrund der veränderten Form und aufgrund des veränderten Volumens der Brust passend angehoben. Um dies zu erreichen, müssen drei wesentliche Schritte beachtet werden. Der Hautüberschuss der Brust wird entfernt. Das verbliebene Gewebe der Brust wird dorthin angehoben, wo es einmal war. Die Brustwarze mit dem Brustwarzenhof wird dorthin versetzt, wo sie optimal zur neu geformten Brust passt. Hierfür gibt es verschiedene Techniken. Da jede Brust sehr individuell ist, ist nicht jede Technik für jede Brust geeignet. Außerdem fließen natürlich die Vorstellungen und Wünsche der Patientin in den Entscheidungsprozess mit ein.

Wie läuft eine Beratung ab?

Im Beratungsgespräch werden die Wünsche und Vorstellungen der Patientin aufgenommen. Zusätzlich werden natürlich medizinisch relevante Erkrankungen und Voroperationen erfasst. Bei der Untersuchung wird die aktuelle körperliche Ausgangslage erfasst. Nach der körperlichen Untersuchung kann dann darüber aufgeklärt werden, welche OP-Technik (i-Technik, T-Technik, O-Technik, Hall-Findlay, Lejour, innerer BH usw.) am geeignetsten ist, um die Ziele einer schönen, straffen Brust narbenarm zu erreichen. Vorher-Nachher-Bilder helfen dabei, sich das zukünftige Ergebnis vorzustellen.

Kann jede erschlaffte Brust gestrafft werden?

Jede Brust ist individuell. Nicht jede Brust kann mit einer einzigen Technik gestrafft werden. „One technic fits all“ kann also nicht zu einem optimalen Ergebnis führen. Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie beherrscht Dr. Daniel Ostapowicz verschiedene OP-Techniken, so dass für jede Brust eine Lösung erzielt werden kann, mit der Sie wieder voller Selbstbewusstsein sich gerne im Spiegel betrachten. Dabei wird passend zur Ausgangslage eine narbenarme OP-Technik gewählt, um ein optimales Straffungsergebnis zu erhalten.

Die drei häufigsten Methoden der Bruststraffung

Es gibt verschiedene Methoden eine Brust zu straffen. Da jede Brust unterschiedlich gebaut ist, werden auch verschiedene Techniken benötigt, um das Ziel einer schönen, natürlichen und straffen Brust zu erreichen. Man kann nicht mit einer OP-Methode alle Brüste gleichermaßen gut straffen. Dementsprechend ist es auch wichtig, dass man als Plastischer Chirurg mehrere Methoden sicher beherrscht und häufig durchführt. Um einen Überblick über die besten Techniken zu bekommen, soll die Tabelle die drei häufigsten Methoden darstellen. Diese Methoden sind nach der Form der späteren Narbe bezeichnet, die an die Buchstaben „o“, „i“ und an ein auf dem Kopf stehendes „T“ erinnern. Für eine bessere Übersicht wird auf die Darstellung weiterer abgewandelter OP-Techniken an dieser Stelle verzichtet. 

Die drei häufigsten Methoden der Bruststraffung

Es gibt verschiedene Methoden eine Brust zu straffen. Da jede Brust unterschiedlich gebaut ist, werden auch verschiedene Techniken benötigt, um das Ziel einer schönen, natürlichen und straffen Brust zu erreichen.

Man kann nicht mit einer OP-Methode alle Brüste gleichermaßen gut straffen. Dementsprechend ist es auch wichtig, dass man als Plastischer Chirurg mehrere Methoden sicher beherrscht und häufig durchführt.

Um einen Überblick über die besten Techniken zu bekommen, soll die Tabelle die drei häufigsten Methoden darstellen.

Diese Methoden sind nach der Form der späteren Narbe bezeichnet, die an die Buchstaben „o“, „i“ und an ein auf dem Kopf stehendes „T“ erinnern. Für eine bessere Übersicht wird auf die Darstellung weiterer abgewandelter OP-Techniken an dieser Stelle verzichtet.

o-Schnitt

i-Schnitt

T-Schnitt

Was ist das?

Der o-Schnitt einer Bruststraffung wird nach der Methode von Benelli ausgeführt.

Der i-Schnitt einer Bruststraffung wird nach der Methode von Lejour. Diese Methode wurde von der kanadischen Chirurgin Hall-Findlay nochmal verfeinert.

Der T-Schnitt dient einer Bruststraffung sowie einer Brustverkleinerung und wird nach der Methode von Strömbeck ausgeführt.

Was wird gemacht?

Über einen Schnitt am Rand des Warzenhofs kann überschüssige Haut um den Warzenhof entfernt werden. Mit dieser Methode kann auch der Warzenhof verkleinert werden und Narben von vorherigen Operationen können korrigiert werden.

Der Schnitt erfolgt oberhalb des Warzenhofs, wo die Brustwarze hin verschoben wird. Der Warzenhof kann mit dieser Technik verkleinert werden. Zusätzlich erfolgt ein Schnitt unterhalb der Brustwarze, um den Hautüberschuss zu entfernen. Dabei entsteht eine Narbe um den Warzenhof und senkrecht darunter bis zur Brustfalte. Die Form der Narbe erinnert an ein „i“ oder an einen runden Lutscher (Lollipop).

Bei sehr ausgeprägten und großen Hängebrüsten wird die Brust gestrafft und verkleinert. Die Schnittführung erfolgt so, dass die verbleibende Narbe an ein umgekehrtes „T“ erinnert. Diese Technik beeinflusst am stärksten den Drüsenkörper und verursacht die größte Narbe.

Für welche Brust geeignet?

Der o-Schnitt ist für sehr kleine und sehr wenig hängende Brüste geeignet.

Der i-Schnitt ist für kleine, wenig hängende bis sehr große, teils auch stark hängende Brüste geeignet.

Der T-Schnitt ist für eher große bis maximal große Brüste und sehr stark hängende Brüste geeignet.

Stationär

Die Bruststraffung in der o-Schnitt-Technik wird in den allermeisten Fällen ambulant operiert.

Die Bruststraffung in der i-Schnitt-Technik wird ambulant oder stationär für 1 Nacht operiert.

Die Bruststraffung in der T-Schnitt-Technik wird stationär für in der Regel 1 bis 2 Nächte operiert.

Anästhesie

Bei kleineren Straffungen kann in Lokalanästhesie schmerzfrei operiert werden.

Die Operation in der i-Schnitt-Technik findet in Vollnarkose statt.

Die Operation in der T-Schnitt-Technik findet nur in Vollnarkose statt.

Narbe

Es gibt eine kreisförmige Narbe am Rande des Warzenhofs.

Es gibt eine feine Narbe, kreisförmig um den Warzenhof und senkrecht hinunter bis zur Brustfalte.

Es gibt eine kreisförmig Narbe um den Warzenhof, senkrecht hinunter bis zur Brustfalte und horizontal in der Brustfalte.

Gefühl Nippel

Das Gefühl der Nippel kann durch den o-Schnitt sehr gut erhalten werden.

Das Gefühl der Nippel kann durch den i-Schnitt kann meistens gut erhalten werden.

Das Gefühl der Nippel kann durch den T-Schnitt kann eingeschränkt sein.

Stillen

Das Stillen bleibt in den allermeisten Fällen möglich.

Das Stillen kann meistens gut erhalten werden.

Die Stillfähigkeit kann aufgehoben sein.

Innerer BH

Eine Korrektur mittels innerem BH ist mit dem o-Schnitt nicht möglich.

Eine Korrektur mittels innerem BH ist mit dem i-Schnitt möglich.

Eine Korrektur mittels innerem BH ist mit dem T-Schnitt möglich.

Implantat

Ein neues Implantat zu setzen ist mit dem o-Schnitt nur eingeschränkt möglich.

Ein neues Implantat zu setzen ist mit dem i-Schnitt sehr gut möglich.

Ein neues Implantat zu setzen ist mit dem T-Schnitt möglich.

Eigenfett / Lipofilling

Ein Volumenaufbau der Brust mit Eigenfett (Lipofilling) ist möglich.

Ein Volumenaufbau der Brust mit Eigenfett (Lipofilling) ist möglich.

Ein Volumenaufbau der Brust mit Eigenfett (Lipofilling) ist möglich.

Heilungsdauer

Die Heilungsdauer bei der o-Schnitt-Technik beträgt 3 Wochen, jedoch ist keine körperliche Belastung für 6 bis 8 Wochen möglich.

Die Heilungsdauer bei der i-Schnitt-Technik beträgt 4 Wochen, jedoch ist keine körperliche Belastung für 6 bis 8 Wochen möglich.

Die Heilungsdauer bei der T-Schnitt-Technik beträgt 4 Wochen, jedoch ist keine körperliche Belastung für 6 bis 8 Wochen möglich.

Fäden ziehen

Das Ziehen der Fäden ist nicht notwendig, da diese auflösbar sind.

Das Ziehen der Fäden ist nicht notwendig, da diese auflösbar sind.

Das Ziehen der Fäden ist nicht notwendig, da diese auflösbar sind.

Ergebnis

Das Endergebnis der Operation mit dem o-Schnitt wird nach wenigen Monaten sichtbar.

Das Endergebnis der Operation mit dem i-Schnitt wird nach mehreren Monaten sichtbar.

Das Endergebnis der Operation mit dem T-Schnitt wird nach wenigen Monaten sichtbar.

Pro

Das Ergebnis des o-Schnitts zeigt eine kleine Narbe, die für eine Narbenkorrektur geeignet ist. Auch ist der Eingriff für eine Korrektur des Warzenhofs geeignet. Die Operation ist ein wenig belastender Eingriff und kann ambulant durchgeführt werden.

Das Ergebnis des i-Schnitts zeigt einen sehr guten Straffungseffekt zusammen mit der besten Narbenbildung von allen Methoden. Der i-Schnitt schafft eine sehr schöne, natürliche Brustrundung und schont den Drüsenkörper. Das Gefühl bleibt meistens sehr gut erhalten und kann bei kleinen Brüsten auch mit Implantaten sehr gut kombiniert werden. Der i-Schnitt kann bei großen Hängebrüsten auch gut mit einer Verkleinerung kombiniert werden.

Das Ergebnis des T-Schnitts zeigt eine sehr gut erzielbare Verkleinerung. Das Endergebnis ist schneller erreicht als beim i-Schnitt. Die Operation im T-Schnitt ist eine altbekannte Technik.

Contra

Die Narbe des o-Schnitts ist häufig verbreitert und unschön. Mit dem o-Schnitt erzielt man den geringsten Straffungseffekt von allen Methoden. Der o-Schnitt kann im operierten Bereich zu einer Abflachung der Brust führen.

Das Endergebnis der Brust-Operation in der i-Schnitt-Technik dauert etwas länger bis es sich zeigt, da sich die Brust aushängen muss. Altmodische Chirurgen bieten die i-Schnitt-Technik nicht an und verweisen auf die T-Technik.

Mit der T-Schnitt-Technik fällt viel Narbengewebe an und teilweise sind die Operationsnarben lang. Stillfähigkeit und Gefühl werden mit dem T-Schnitt am ehesten beeinträchtigt. Der T-Schnitt wird zu häufig angeboten, obwohl alternativ man narbenärmere Bruststraffung durchführen könnte.

o-Schnitt

Was ist das?

Der o-Schnitt einer Bruststraffung wird nach der Methode von Benelli ausgeführt.

Was wird gemacht?

Über einen Schnitt am Rand des Warzenhofs kann überschüssige Haut um den Warzenhof entfernt werden. Mit dieser Methode kann auch der Warzenhof verkleinert werden und Narben von vorherigen Operationen können korrigiert werden.

Für welche Brust geeignet?

Der o-Schnitt ist für sehr kleine und sehr wenig hängende Brüste geeignet.

Stationär

Die Bruststraffung in der o-Schnitt-Technik wird in den allermeisten Fällen ambulant operiert.

Anästhesie

Bei kleineren Straffungen kann in Lokalanästhesie schmerzfrei operiert werden.

Narbe

Es gibt eine kreisförmige Narbe am Rande des Warzenhofs.

Gefühl Nippel

Das Gefühl der Nippel kann durch den o-Schnitt sehr gut erhalten werden.

Stillen

Das Stillen bleibt in den allermeisten Fällen möglich.

Innerer BH

Ein neues Implantat zu setzen ist mit dem o-Schnitt nur eingeschränkt möglich.

Implantat

Ein neues Implantat zu setzen ist mit dem o-Schnitt nur eingeschränkt möglich.

Eigenfett / Lipofilling

Ein Volumenaufbau der Brust mit Eigenfett (Lipofilling) ist möglich.

Heilungsdauer

Die Heilungsdauer bei der o-Schnitt-Technik beträgt 3 Wochen, jedoch ist keine körperliche Belastung für 6 bis 8 Wochen möglich.

Fäden ziehen

Das Ziehen der Fäden ist nicht notwendig, da diese auflösbar sind.

Ergebnis

Das Endergebnis der Operation mit dem o-Schnitt wird nach wenigen Monaten sichtbar.

Pro

Das Ergebnis des o-Schnitts zeigt eine kleine Narbe, die für eine Narbenkorrektur geeignet ist. Auch ist der Eingriff für eine Korrektur des Warzenhofs geeignet. Die Operation ist ein wenig belastender Eingriff und kann ambulant durchgeführt werden.

Contra

Die Narbe des o-Schnitts ist häufig verbreitert und unschön. Mit dem o-Schnitt erzielt man den geringsten Straffungseffekt von allen Methoden. Der o-Schnitt kann im operierten Bereich zu einer Abflachung der Brust führen.

i-Schnitt

Was ist das?

Der i-Schnitt einer Bruststraffung wird nach der Methode von Lejour. Diese Methode wurde von der kanadischen Chirurgin Hall-Findlay nochmal verfeinert.

Was wird gemacht?

Der Schnitt erfolgt oberhalb des Warzenhofs, wo die Brustwarze hin verschoben wird. Der Warzenhof kann mit dieser Technik verkleinert werden. Zusätzlich erfolgt ein Schnitt unterhalb der Brustwarze, um den Hautüberschuss zu entfernen. Dabei entsteht eine Narbe um den Warzenhof und senkrecht darunter bis zur Brustfalte. Die Form der Narbe erinnert an ein „i“ oder an einen runden Lutscher (Lollipop).

Für welche Brust geeignet?

Der i-Schnitt ist für kleine, wenig hängende bis sehr große, teils auch stark hängende Brüste geeignet.

Stationär

Die Bruststraffung in der i-Schnitt-Technik wird ambulant oder stationär für 1 Nacht operiert.

Anästhesie

Die Operation in der i-Schnitt-Technik findet in Vollnarkose statt.

Narbe

Es gibt eine feine Narbe, kreisförmig um den Warzenhof und senkrecht hinunter bis zur Brustfalte.

Gefühl Nippel

Das Stillen kann meistens gut erhalten werden.

Stillen

Das Stillen kann meistens gut erhalten werden.

Innerer BH

Eine Korrektur mittels innerem BH ist mit dem i-Schnitt möglich.

Implantat

Ein neues Implantat zu setzen ist mit dem i-Schnitt sehr gut möglich.

Eigenfett / Lipofilling

Ein Volumenaufbau der Brust mit Eigenfett (Lipofilling) ist möglich.

Heilungsdauer

Die Heilungsdauer bei der i-Schnitt-Technik beträgt 4 Wochen, jedoch ist keine körperliche Belastung für 6 bis 8 Wochen möglich.

Fäden ziehen

Das Ziehen der Fäden ist nicht notwendig, da diese auflösbar sind.

Ergebnis

Das Endergebnis der Operation mit dem i-Schnitt wird nach mehreren Monaten sichtbar.

Pro

Das Ergebnis des i-Schnitts zeigt einen sehr guten Straffungseffekt zusammen mit der besten Narbenbildung von allen Methoden. Der i-Schnitt schafft eine sehr schöne, natürliche Brustrundung und schont den Drüsenkörper. Das Gefühl bleibt meistens sehr gut erhalten und kann bei kleinen Brüsten auch mit Implantaten sehr gut kombiniert werden. Der i-Schnitt kann bei großen Hängebrüsten auch gut mit einer Verkleinerung kombiniert werden.

Contra

Das Endergebnis der Brust-Operation in der i-Schnitt-Technik dauert etwas länger bis es sich zeigt, da sich die Brust aushängen muss. Altmodische Chirurgen bieten die i-Schnitt-Technik nicht an und verweisen auf die T-Technik.

T-Schnitt

Was ist das?

Bei sehr ausgeprägten und großen Hängebrüsten wird die Brust gestrafft und verkleinert. Die Schnittführung erfolgt so, dass die verbleibende Narbe an ein umgekehrtes „T“ erinnert. Diese Technik beeinflusst am stärksten den Drüsenkörper und verursacht die größte Narbe.

Was wird gemacht?

Bei sehr ausgeprägten und großen Hängebrüsten wird die Brust gestrafft und verkleinert. Die Schnittführung erfolgt so, dass die verbleibende Narbe an ein umgekehrtes „T“ erinnert. Diese Technik beeinflusst am stärksten den Drüsenkörper und verursacht die größte Narbe.

Für welche Brust geeignet?

Der T-Schnitt ist für eher große bis maximal große Brüste und sehr stark hängende Brüste geeignet.

Stationär

Die Bruststraffung in der T-Schnitt-Technik wird stationär für in der Regel 1 bis 2 Nächte operiert.

Anästhesie

Die Operation in der T-Schnitt-Technik findet nur in Vollnarkose statt.

Narbe

Es gibt eine kreisförmig Narbe um den Warzenhof, senkrecht hinunter bis zur Brustfalte und horizontal in der Brustfalte.

Gefühl Nippel

Das Gefühl der Nippel kann durch den T-Schnitt kann eingeschränkt sein.

Stillen

Die Stillfähigkeit kann aufgehoben sein.

Innerer BH

Eine Korrektur mittels innerem BH ist mit dem T-Schnitt möglich.

Implantat

Ein neues Implantat zu setzen ist mit dem T-Schnitt möglich.

Eigenfett / Lipofilling

Ein Volumenaufbau der Brust mit Eigenfett (Lipofilling) ist möglich.

Heilungsdauer

Die Heilungsdauer bei der T-Schnitt-Technik beträgt 4 Wochen, jedoch ist keine körperliche Belastung für 6 bis 8 Wochen möglich.

Fäden ziehen

Das Ziehen der Fäden ist nicht notwendig, da diese auflösbar sind.

Ergebnis

Das Endergebnis der Operation mit dem T-Schnitt wird nach wenigen Monaten sichtbar.

Pro

Das Ergebnis des T-Schnitts zeigt eine sehr gut erzielbare Verkleinerung. Das Endergebnis ist schneller erreicht als beim i-Schnitt. Die Operation im T-Schnitt ist eine altbekannte Technik.

Contra

Mit der T-Schnitt-Technik fällt viel Narbengewebe an und teilweise sind die Operationsnarben lang. Stillfähigkeit und Gefühl werden mit dem T-Schnitt am ehesten beeinträchtigt. Der T-Schnitt wird zu häufig angeboten, obwohl alternativ man narbenärmere Bruststraffung durchführen könnte.

Bruststraffung – Empfehlung

o-Schnitt

Die Bruststraffung mit dem o-Schnitt ist eine Technik für kleine und wenig hängende Brüste. Diese Methode erzeugt am wenigsten Narbe nämlich nur um den Warzenhof herum, dafür ist der Straffungseffekt begrenzt.

Diese Technik der Bruststraffung kann nur selten sinnvoll verwendet werden. Entweder hat die Brust kaum Hautüberschuss und hängt sehr wenig, so dass es sich (noch) nicht lohnen würde, auf Kosten einer Narbe zu straffen.

Wenn gleichzeitig mehr Volumen gewünscht wird, kann mit einer Brustvergrößerung in solchen Fällen die leichte Erschlaffung ausgeglichen werden. Oder aber die Brust ist deutlich mehr erschlafft, so dass der Straffungseffekt des o-Schnitts nicht ausreichend ist und ohnehin ein i-Schnitt für ein optimales Ergebnis durchgeführt werden sollte.

Bei bereits gestrafften Brüsten mit unschönen Narben, kann die Methode mit dem o-Schnitt sehr gut zur Narbenkorrektur oder zur Korrektur des Warzenhofs verwendet werden.

i-Schnitt

Die Bruststraffung mit dem i-Schnitt wurde von der kanadischen Chirurgin Hall-Findlay brillant verfeinert.

Durch geschickte Schonung des Drüsenkörpers bei der Straffung bleiben Gefühl und natürliche Rundung der Brust am besten erhalten.

Diese Methode ist sowohl für kleine als auch große Brüste geeignet und kann auch sehr gut mit einer Brustvergrößerung kombiniert werden.

Es verbleibt eine sehr feine Narbe, die in der Regel deutlich unauffälliger ist als bei den anderen Techniken.

Da diese Methode insbesondere mit der Verfeinerung nach Hall-Findlay nicht von allen Plastischen Chirurgen beherrscht wird, wird zu häufig auf die ältere und bekanntere Technik mit T-Schnitt ausgewichen, auch wenn es nicht immer notwendig ist.

T-Schnitt

Die älteste von den drei genannten Techniken ist die Bruststraffung mit dem T-Schnitt. Früher wurden die meisten Brüste mit dieser Methode operiert.

Einer der größten Nachteile ist die zusätzliche Narbe in der Unterbrustfalte.

Um diesen Nachteil zu beheben haben die besten Ärzte die OP-Technik mit dem i-Schnitt verfeinert, was vor allem der Chirurgin Hall-Findlay gelungen ist.

Trotzdem hat der T-Schnitt seine Berechtigung, allerdings nur noch bei sehr großen Hängebrüsten, die zusätzlich auch noch verkleinert werden müssen.

In der Beratung sieht man aber leider häufig Brüste, die woanders nicht narbenarm operiert wurden.

Bruststraffung – Empfehlung

o-Schnitt

Die Bruststraffung mit dem o-Schnitt ist eine Technik für kleine und wenig hängende Brüste. Diese Methode erzeugt am wenigsten Narbe nämlich nur um den Warzenhof herum, dafür ist der Straffungseffekt begrenzt.

Diese Technik der Bruststraffung kann nur selten sinnvoll verwendet werden. Entweder hat die Brust kaum Hautüberschuss und hängt sehr wenig, so dass es sich (noch) nicht lohnen würde, auf Kosten einer Narbe zu straffen.

Wenn gleichzeitig mehr Volumen gewünscht wird, kann mit einer Brustvergrößerung in solchen Fällen die leichte Erschlaffung ausgeglichen werden. Oder aber die Brust ist deutlich mehr erschlafft, so dass der Straffungseffekt des o-Schnitts nicht ausreichend ist und ohnehin ein i-Schnitt für ein optimales Ergebnis durchgeführt werden sollte.

Bei bereits gestrafften Brüsten mit unschönen Narben, kann die Methode mit dem o-Schnitt sehr gut zur Narbenkorrektur oder zur Korrektur des Warzenhofs verwendet werden.

i-Schnitt

Die Bruststraffung mit dem i-Schnitt wurde von der kanadischen Chirurgin Hall-Findlay brillant verfeinert.

Durch geschickte Schonung des Drüsenkörpers bei der Straffung bleiben Gefühl und natürliche Rundung der Brust am besten erhalten.

Diese Methode ist sowohl für kleine als auch große Brüste geeignet und kann auch sehr gut mit einer Brustvergrößerung kombiniert werden.

Es verbleibt eine sehr feine Narbe, die in der Regel deutlich unauffälliger ist als bei den anderen Techniken.

Da diese Methode insbesondere mit der Verfeinerung nach Hall-Findlay nicht von allen Plastischen Chirurgen beherrscht wird, wird zu häufig auf die ältere und bekanntere Technik mit T-Schnitt ausgewichen, auch wenn es nicht immer notwendig ist.

T-Schnitt

Die älteste von den drei genannten Techniken ist die Bruststraffung mit dem T-Schnitt. Früher wurden die meisten Brüste mit dieser Methode operiert.

Einer der größten Nachteile ist die zusätzliche Narbe in der Unterbrustfalte.

Um diesen Nachteil zu beheben haben die besten Ärzte die OP-Technik mit dem i-Schnitt verfeinert, was vor allem der Chirurgin Hall-Findlay gelungen ist.

Trotzdem hat der T-Schnitt seine Berechtigung, allerdings nur noch bei sehr großen Hängebrüsten, die zusätzlich auch noch verkleinert werden müssen.

In der Beratung sieht man aber leider häufig Brüste, die woanders nicht narbenarm operiert wurden.

Dr. med. Daniel Ostapowicz

Dr. med. Daniel Ostapowicz, MBA

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Facharzt für Chirurgie

〝 Eine Bruststraffung kann die Einstellung und das Körpergefühl wesentlich verbessern, wodurch die Lebensqualität dauerhaft steigt. 〞

Können unterschiedliche Brüste angepasst werden?

Meistens bestehen zwischen rechter und linker Brust Unterschiede. Eine absolute Symmetrie ist selten. Diese Unterschiede können das Volumen, die Form, die Position der Unterbrustfalte betreffen. Die Brustwarzenhöfe sind häufig vergrößert. Die Brustwarze kann ebenfalls von einer eingezogenen Schlupfwarze bis zur deutlichen Vergrößerung oder asymmetrischen Lage unschön verändert sein. In der Beratung wird darüber gesprochen, welche Aspekte der Brust verändert werden sollen. Bei einer Bruststraffung können Asymmetrien ausgeglichen werden. Die Warzenhöfe können je nach Wunsch verkleinert und/oder korrigiert werden.

Wann sollte eine Bruststraffung nicht erfolgen?

Vor einer möglichen Bruststraffung sollte ausgeschlossen werden, dass eine Erkrankung der Brust vorliegt (z.B. ein Knoten), die eine weitere Abklärung notwendig macht. Die üblichen Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt sind hierfür empfehlenswert. Eine Ultraschalluntersuchung (Sonographie) der Brust bzw. eine Mammographie geben weitere Sicherheit, dass keine abklärungsbedürftigen Befunde vorliegen.

Die Bruststraffung ist eine Operation, die in Vollnarkose durchgeführt wird. Liegen schwere Erkrankungen von z.B. Herz und Lunge vor, die das normalerweise sehr geringe Narkoserisiko deutlich erhöhen, muss in einem ärztlichen Gespräch das Chance-Risiko-Verhältnis abgewogen werden. In seltenen Fällen raten wir dann von einer OP auch ab.

Verkleinert sich meine Brust nach einer Bruststraffung?

Bei der Bruststraffung wird überwiegend überschüssige Haut entfernt. Der größte Teil des Brustdrüsengewebes bleibt erhalten. Durch raffinierte Schnittführung wird das erschlaffte Gewebe der Brust neu geformt, so dass eine deutlich straffere und zum restlichen Körper passende Brust entsteht. Da bei der reinen Bruststraffung das vorhandene Gewebe bestmöglich genutzt wird und überwiegend Haut entfernt wird, kann man sagen, dass das Volumen der Brust sich etwas verkleinert. Das Volumen von erschlafften Brüsten verteilt sich üblicherweise allerdings auf einer größeren Fläche. Nach einer Straffung verteilt sich das restliche Volumen der Brust günstiger auf einer kleineren Fläche mit deutlich optimierter Form. Dadurch wird die Silhouette der Brust ästhetisch verbessert, obwohl Gewebe entfernt worden ist. Bei stark erschlafften Brüsten kann das eigene Gewebe nicht ausreichen, um die Wunschgröße zu erreichen. In diesen Fällen können zusätzlich Brustimplantate verwendet werden.

Gibt es narbenarme OP-Techniken?

Anhand der Schnittführung teilt man in O-Schnitt, I-Schnitt und T-Schnitt-Technik ein. Bei der O-schnitt-Technik (nach Benelli) wird der Schnitt kreisförmig wie der Buchstabe „o“ um den Brustwarzenhof getätigt. Diese Methode ist nur für Brüste geeignet, die wenig Hautüberschuss haben. Bei der I-Schnitt-Technik erfolgt zusätzlich zum Schnitt um den Warzenhof ein vertikaler Schnitt vom Warzenhof nach unten zur Brustfalte entsprechend dem Buchstaben „i“. Diese Methode wurde ursprünglich von der belgischen Chirurgin Lejour entwickelt. Die kanadische Chirurgin Elisabeth Hall-Findlay hat diese Methode vor über 20 Jahren weiterentwickelt und verfeinert. Diese narbenarme und schonende Methode nach Hall-Findlay erhält am besten die Sensibilität und Stillfähigkeit der Brust und ist für die meisten Bruststraffungen geeignet. Trotz dessen, dass sie weltweit verbreitet ist, wird sie in Deutschland immer noch wenig angeboten, da sie Spezialwissen und Erfahrung erfordern. Selbst bei Wikipedia wird die Methode nach Hall-Findlay unter dem Stichwort Mastopexie nicht erwähnt (https://de.wikipedia.org/wiki/Mastopexie). Bei der T-Technik erfolgt zusätzlich zur I-Technik ein Schnitt in der Unterbrustfalte, so dass die Schnittführung an ein auf den Kopf gestelltes „T“ erinnert. Diese Technik ist vor allem für größere Brüste geeignet, bei der neben der Straffung auch noch eine Verkleinerung durchgeführt wird. Durch die zusätzliche Narbe in der Unterbrustfalte wird diese Methode für Straffungen nur selten verwendet.

Wann ist ein guter Zeitpunkt für eine Bruststraffung?

Die Brust kann prinzipiell in jedem Alter gestrafft werden. Vorteilhaft wäre es, wenn die Familienplanung abgeschlossen ist. Mit gestrafften Brüsten ist natürlich eine erneute Schwangerschaft unproblematisch möglich. Allerdings können die erneuten hormonellen Aktivitäten in den Brüsten wieder zu Veränderungen von Form und Volumen führen. Gleiches gilt für stärkere Veränderungen des Körpergewichts nach einer Straffung.

Was ist der Unterschied zwischen einer Bruststraffung und einer Brustverkleinerung?

Bei der Bruststraffung wird überschüssige Haut und nur soviel Brustgewebe entfernt, um die Brust in eine schöne, jugendliche Form zu bringen. Bei der Brustverkleinerung werden teilweise die gleichen Schnitte gesetzt, aber neben der überschüssigen Haut wird mehr Brustgewebe entfernt, um eine Verkleinerung zu erzielen. Unterstützt wird das häufig durch eine Fettabsaugung (Liposuktion) im seitlichen Bereich der Brüste.

Ist eine Bruststraffung ohne Operation möglich?

Verschiedene nichtoperative Methoden haben durchaus einen gewissen Effekt auf die Brust. Wenn Sie einen Straffungseffekt von mehr als 1 – 2 cm haben möchten, dann kommen Sie um eine Operation nicht herum. Keine nichtoperative Behandlung hat jemals einen stärkeren Effekt erzielen können.

Kann eine Bruststraffung mit einer Vergrößerung kombiniert werden?

Bei der Bruststraffung ohne Implantate wird das verbliebene Volumen der Brust nach oben versetzt, um eine jugendlichere Form zu erzielen. Wenn das vorhandene Volumen nicht ausreichend vorhanden ist, um die gewünschte Körbchengröße zu erhalten, können bei der Bruststraffung zusätzlich Implantate verwendet werden.

Wie lange hält das Straffungsergebnis?

Am Straffungsergebnis werden Sie viele Jahre Freude haben. Eine Operation schützt allerdings vor dem Älterwerden nicht. Dementsprechend wird auch eine gestraffte Brust nach 20 Jahren weniger straff sein als direkt nach der Operation. Großen Einfluß darauf hat der Lebensstil und die Genetik. Aber auch eine nicht operierte Brust ist in den 20 Jahren gleichfalls dem Alterungsprozess und der Schwerkraft ausgesetzt. Man kann also nicht konkret in Jahren ausdrücken, wie lange ein Straffunsgergebnis anhält. Aber durch eine Bruststraffung wird die Brust in eine neue, ästhetischere Ausgangslage gesetzt, an der Sie sich lange erfreuen sollen.

Bruststraffung am Kudamm oder im Ausland?

Natürlich kann man eine Bruststraffung in Tschechien oder in der Türkei günstiger bekommen, teilweise sind auch einige seriöse Chirurgen dabei. Zusätzlich zu den Kosten der Operation kommen die Kosten der An- und Abreise sowie Übernachtungskosten. Der Erfolg einer Behandlung liegt aber nicht nur allein in einer Operation, sondern im gesamten Prozess. Dieser beginnt bei der Beratung, Abklärung von Risiken, Vorbereitung und geht nach der Operation nahtlos über in eine engmaschige Nachkontrolle mit mehreren Terminen bis 1 Jahr nach OP. Dr. Daniel Ostapowicz hat Erfahrungen mit Patientinnen, die sich im Ausland operiert haben lassen und die notfallmäßig in Berlin nachoperiert werden mußten. Das war für die Patientinnen mit Stress, zusätzlichen Kosten und einem deutlichen Verlust des ästhetischen Ergebnisses verbunden. Die Praxis am Kudamm gegenüber der Schaubühne ist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung erfolgreich, weil das ganze Team für unsere Patientinnen und Patienten bei Fragen, Sorgen und für die Nachsorge da ist, damit Sie ein Ergebnis erhalten, mit dem Sie uns gerne weiterempfehlen werden.

Kostenübernahme der Krankenkasse (z.B. AOK) bei Bruststraffung?

Die Kosten für eine Bruststraffung werden in den seltensten Fällen von der Krankenkasse übernommen. Eine Übernahme der Kosten wird manchmal übernommen, wenn es sich um eine starke Asymmetrie der Brüste oder um eine deutliche Brustverkleinerung handelt. Für eine Anfrage bei der Krankenkasse muss ein Gutachten mit Fotodokumentation erstellt werden. Gerne berät Sie Dr. Daniel Ostapowicz zu diesem Thema.

Ist eine Finanzierung bzw. Ratenzahlung möglich?

Bei uns steht der Patient in der Beratung, Versorgung und in der langfristigen Nachsorge im Vordergrund. Da das ganze Praxisteam sich gerne darauf konzentriert, dass Sie sich als Patient wohl fühlen und gerne zu uns kommen, geben wir das Thema der Finanzierung der Bruststraffung auch gerne an Dienstleister ab. Wir bieten in der Praxis selber damit keine Ratenzahlung an, können Ihnen aber behilflich sein, wo Sie eine unkomplizierte und professionelle Finanzierung Ihrer Bruststraffung bekommen können.

Wie läuft eine Bruststraffung ab?

Bevor es In den OP-Saal geht kommt Dr. Daniel Ostapowicz zu Ihnen und klärt nochmal, ob es Fragen gibt. Es folgt das Einzeichnen der Markierungen auf der Haut, die anzeigen, wo die Brust im gestrafften Zustand sein wird. Anschließend werden Sie in den OP-Saal gebracht, wo Sie eine sanfte Narkose erhalten. Wenn Sie wieder aufwachen, sind Ihre Brüste gestrafft und verbunden. Dann heißt es sich zu erholen. In der Regel verbringen Sie eine Nacht in der Klinik.

Nach der Operation dürfen Sie sich 6 Wochen lang körperlich nicht belasten und tragen rund um die Uhr einen Kompressions-BH. 6 Wochen sollten Sie auch auf dem Rücken schlafen. Wann und wie Sie mit der Narbenpflege beginnen können, teilen wir Ihnen in der Nachsorge mit.

Die Kontrolltermine für die Nachsorge in der Praxis werden engmaschig und individuell mit Ihnen geplant. Im Laufe der Heilung können die Termine nach und nach mehr Abstand haben. Der letzte geplante Kontrolltermin ist 1 Jahr nach der Operation. Aber auch darüber hinaus stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung begleitend zur Verfügung. Die Vorher-Nachher-Bilder werden Ihnen zeigen, was für einen gewaltigen Effekt die Bruststraffung hat. Ihr Körpergefühl verbessert sich so, dass Sie nicht mehr an die Zeit „vorher“ denken möchten.

Was muss ich vor der Operation beachten und wie gehe ich am besten vor, wenn ich meine Brust jetzt straffen lassen möchte?

Für ein optimales Straffungsergebnis sollten Sie in der Nähe Ihres Wohlfühlgewichts sein, da Brüste sich im Rahmen von Gewichtsveränderungen ebenfalls zu- oder abnehmen können.

Vor der Operation dürfen keine blutverdünnenden Medikamente (ASS, Acetylsalicylsäure) eingenommen werden. Rauchen sollte bereits vor dem Eingriff pausiert werden. Das sollte für mindestens 4 Wochen nach der Bruststraffung fortgesetzt werden, da Nikotin zu vermehrten Wundheilungsstörungen führt.

Schreiben Sie eine Mail an info@dr-ostapowicz.de oder vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin unter 030 / 88001855. Wenn Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen, dann ruft Dr. Daniel Ostapowicz Sie auch gerne persönlich zurück. Das ganze Team freut sich Sie kennenzulernen.

Team der Praxis Dr. Ostapowicz

Praxis Dr. Ostapowicz – Janine Pagel, Assistenz
Praxis Dr. Ostapowicz – Nadine Jasper, Assistenz
Praxis Dr. Ostapowicz – Silke Lochmann-Becker, OP-Schwester

Janine Pagel • Nadine Jasper • Silke Lochmann-Becker

Wir sind für Sie da!

Sie erreichen uns: Mo – Fr von 9-18 Uhr

Tel: +49 30 / 88 00 18 55

Mail: info@dr-ostapowicz.de

Damaschkestr. 4 (Ecke Kurfürstendamm)

D-10711 Berlin – Charlottenburg